Musik Mittelschule Grödig
Was ist in der Gemeinde los...

Einen Streetsoccerplatz mitplanen, Modelle für eine Gemeindejugendservicestelle auf die Beine stellen, dann noch mit Bürgermeister Hemetsberger diskutieren, eine eigene Partei ins Leben rufen (wenn auch nur auf dem Papier) und im Infoblock alles Wissenswerte zum Thema „Wählen“ erfahren, damit beim Gang zur Wahlurne auch sicher keine Fragen offen bleiben.
Spielerisch wurde an das Thema „Wählen ab 16“ herangeführt: Zuerst wurden aktuelle Wahlplakate aller Parteien angeschaut und ihre Inhalte und Slogans miteinander verglichen, dann waren die Jugendlichen aufgefordert, selbst eine Partei zu gründen – mit Wahlplakaten, eigenen Slogans und Inhalten, wofür sie sich einsetzen möchten.
Im „Wahlkampf“ präsentierten die vier gegründeten Jugendparteien ihre Inhalte, danach wurde gewählt:
mit Wahlkabine, Stimmzettel und einer Wahlurne, denn die Wahl sollte so realistisch wie möglich abgehalten werden!
Viel Lob gab es von Bürgermeister Hemetsberger, der sich gespannt die jeweiligen Wahlprogramme anhörte und mit den Jugendlichen diskutierte: Belebung der Gemeinde Grödig sowie Umwelt- und Jugendschutz wurden von den jungen Grödigern dabei ganz groß geschrieben.
Am zweiten Tag wurde aktiv gewerkt: was muss eine Jugendservicestelle bieten und wie soll ein Streetsoccerplatz bzw. ein Skaterpark aussehen?
Die gewünschten Angebote der Jugendservicestelle waren schnell definiert: „Beratung in punkto Ferialjobs, Infos zu Arbeit, Beruf und Lehrstellen und Anlaufstelle in Sachen Liebe & Sex, sind Themen, die nach wie vor gefragt sind!
Unzählige Ideen gab’s dann in der „Bauphase“, wo der Kreativität keine Grenzen gesetzt wurden!

 

K 100 1943
K 100 1958
K 100 1964
K 100 1977
K 100 1993
K 100 2002
K 100 2015
K 100 2018
K 100 2022
K 100 2024
K 100 2026
K Img 1522